Anwendung & Wirkung
Vorteile einerInfrarotkabine
Niedriger Energieverbrauch
Die Aufheizzeit einer Infrarotkabine beträgt je nach Strahlungssystem lediglich Sekunden bis wenige Minuten. Dadurch ist der Energieverbrauch bis zu 6x niedriger als bei einer klassischen finnischen Sauna.
Niedrigere Lufttemperatur
Die Lufttemperatur in einer Infrarotkabine liegt bei ca. 35-60°C. Dadurch wird das Herz-Kreislauf-System nicht unnötig belastet und auch vorerkrankte Personen können die entspannende Tiefenwärme genießen.
Zielgerichtete Erwärmung
Der Körper wird zielgerichtet erwärmt – der „Umweg“ über die Luft ist nicht notwendig.
Förderung der Durchblutung
Durch die Tiefenwärme wird die Durchblutung angeregt. So werden zahlreiche Schadstoffe und Umweltgifte über die Haut ausgeschieden.
Unterschiedliche Stimmungsfarben
Farblicht hilft dem Körper depressive Verstimmungen und negative Erlebnisse zu verarbeiten. In unseren Infrarotkabinen können Sie zwischen verschiedenen Farben wählen, die alle unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben:
Blau: Wirkt beruhigend und entspannend und soll bei Unruhe und nervösen Störungen helfen.
Grün: Wirkt inspirierend, besänftigend, hilft bei der Regeneration und hat eine positive Wirkung auf Lunge, Nerven und Gelenke.
Gelb: stärkt die Nerven und vertreibt Trübsinn. Außerdem sollen Magen- und Darmstörungen ausgeglichen werden.
Rot: regt die Durchblutung an und sorgt für eine Steigerung des Wohlbefindens und der Vitalität.
Wärme, die wirkt!
Infrarot-Strahlung dringt tief in den Körper ein und wird erst dort in Wärme umgewandelt. So entsteht eine wohlige Wärme und der Körper wird zum Schwitzen angeregt – bei individuell regulierbaren Temperaturen.
Anwendung
Anwendungs-gebiete
Unsere Infrarotkabinen können bei einer Vielzahl an körperlichen Beschwerden helfen. So kann die Tiefenwärme bei orthopädischen Beschwerden wie z. B. Arthritis, Arthrose, Bandscheibenschmerzen, Gelenkschmerzen, Hexenschuss, Rheuma oder Verspannungen helfen.
Auch die Beschwerden bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Erkältungen können gelindert werden. Die wohltuende Wärme in Infrarotkabinen kann Beschwerden bei Schuppenflechte oder Neurodermitis lindern, bei Durchblutungsstörungen helfen oder einfach nur zur Entspannung und der Lockerung von Muskeln beitragen.

Tipps zur Anwendung
01
Heizen Sie die Infrarotkabine ein paar Minuten vor.
Nehmen Sie in der Zeit eine warme Dusche: das regt die Schweißbildung an.
02
Die ideale Temperatur in der Infrarotkabine liegt bei 35-55 °C.
Machen Sie nur einen Schwitzgang (20-45 Minuten).
03
Trinken
Nehmen Sie vor und nach dem Schwitzen genügend Flüssigkeit zu sich.
04
Duschen
Duschen Sie sich nach dem Schwitzgang ab – am besten lauwarm, keinesfalls kalt.

